… aus dem privaten Bereich und ich weiß, ich stehe damit nicht alleine.
Wenn ich mal 20 Jahre (auweia) zurückblicke sehe ich eine coole und angenehme Schulzeit! Konnte man sich nicht leiden, dann war dem so jedoch respektierte man sich zumindest als Mensch. Sicher, auch wir haben manchen sinnbildlich mit einem Spaten einen Scheitel beim Gegenüber gezogen aber a) wir kannten unsere Grenzen und b) wir hatten zumindest noch das einsehen, wenn es zu weit ging. Das Donnerwetter in der Schule und Zuhause war zwar nicht schön, aber wir lernten daraus. Natürlich wurde auch gemobbt, aber nie so tief dass die ganze Klasse mitmachte. Wenn jedoch jemand in der Klemme steckte, mit dem man nicht warm wurde, reichte man ihm dennoch die Hand zur Unterstützung oder zum Trost! SO war meine Schulzeit, auch wenn diese nicht einfach war, aber ich denke gerne an die Zeit zurück weil ich mit einigen von ihnen sehr gut befreundet bin und diese Menschen möchte ich auch nicht mehr missen!
Nun blicke ich auf das heutige Schulsystem! Ja, ich bin nach wie vor für eine gute Inklusion, weil beide Parteien durchaus voneinander lernen können! Für mich war es also eine Selbstverständlichkeit die Aktion damals zu unterstützen. Doch genau in dieser Planung ging ordentlich was schief! Es ist zwar kunterbunt gemischt (es ist auch nicht das, was mich stört), aber das Ausmaße hat man scheinbar nicht in Augenschein genommen. Seit 3 Jahren muss ich mitansehen, wie eine Klasse sich gegenseitig ausrottet! Da ist es egal, ob man Kind A aus dem Weg geht oder nicht. Es wird, und das kann man sich jetzt aussuchen, verbal oder körperlich zugeschlagen! Es wird geklaut was das Zeug hält und ich brauch mich dann auch nicht wundern, wenn Zuhause rebelliert wird. Sprich, der eigene Schutzbereich wird kurzerhand zum Ventil und Boxring umfunktioniert! Denn auch mein Kind ist kein Engel! Sie kann auch mal ordentlich austeilen (welches Kind tut das bitte schön nicht?), muss auch mit möglichen Konsequenzen rechnen. Sie weiß aber auch, sie brauch bei mir nicht ankommen und weinen. Dann muss sie sich gerade machen und dazu stehen und die “bittere Pille” schlucken. Aber wenn andere Kinder soweit gehen, dass ihr die Schuld in die Schuhe geschoben wird, dann frage ich mich: werden da noch Kinder erzogen oder mache ich alles falsch? Nein halt, ich bin damals zur Behörde gegangen um nicht nur für die Rechte meines Kindes zu kämpfen, sondern weil ich weiß, dass die Klasse auch zusammenhalten kann! Ich sehe also einen positiven Punkt und baute darauf. Diesen Punkt habe ich immer noch, auch wenn dieser allmählich verblasst. Denn jetzt ist man so weit, sich eine Schulbegleitung zu holen, jedoch wird das Gespräch erweitert im Kreise, was so nicht abgesprochen war! Und es kann eigentlich auch nicht angehen, dass meine Dinge ausbaden muss und es immer nur eine einzige Person gewesen ist! Klar, man dreht sich die Sachen auch gerne so hin, wie man es gerne möchte in dem man KEIN Ärger bekommt. Aber im Gegensatz zu dem bin ich als Mutter wenigstens erreichbar wenn was ist und kommuniziere auch! Aber da fehlt es irgendwie… Genau an Kommunikation!
Die Spitze des Eisberges ist diese, dass ich vor zwei Wochen ungefähr erfahren musste dass man uns die Menschen abzieht, die wirklich was auf dem Kasten haben und schon Kleinigkeiten bewirken konnten. Aus zeit- und personaltechnischen Gründen werden uns kurzerhand Pädagogen abgezogen. Im gleichen Atemzug wie ich in einer Zeitung lesen durfte, sollen Pädagogen DIREKT im Unterricht dabei sein. Äh.… Davon wissen wir aber nichts! Hamburg schöffelt Millionen an Steuern, dafür herzlichen Glückwunsch, aber JETZT sind die Schulen dran und vor allem unser Schulsensator muss tätig werden! Es bringt nichts am falschen Ende zu sparen, während sich Grundschüler heutzutage schon sinnbildlich Messer in die Rippen rammen. Das ICH ALS MUTTER besorgt bin wegen einer Klassenreise und meine nicht fahren lassen werde! Nicht nur weil es finanziell unmöglich ist, nein ich bin um die Sicherheit besorgt und im Falle einer Krankheit oder falsches Benehmen kommen wir dann noch für die Fahrkosten auf. Nein Danke, ich/wir verzichten darauf!
Ich will nicht wissen, wie es an anderen Schulen läuft, aber ich bekomme sehr viel Zustimmung wenn ich meinen Freunden erzähle, was bei uns abgeht und jedes mal wird genickt: “Bei uns ist das genauso!”. Den Göttern sei Dank, ich habe schon an mein Verstand gezweifelt, dass ich mir das alles nur einbilde. Aber auch unsere “Noch-Pädagogin” bestätigt mir, dass sich die Zeiten massiv verändert haben und da frage ich mich: haben Eltern kein Interesse mehr daran, was deren Kinder in der Schule fabrizieren und haben die überhaupt noch Bock es zu erziehen? Also ich kann gleich sagen, meine hat nicht immer das Sonntagsverhalten und hört, Weiss Gott nicht(!), nicht auf alles aber sie ist in einer Phase wo die nette Vorpubertät losgeht und dann die Situation in der Schule ist alles andere als einfach! Im Gegenteil, es raubt sehr viel Kraft!!!
Ich möchte in KEINER Zeitung lesen, dass es KEIN Mobbing gibt, so wie es von unserem Schulsenator mal hieß! Und ich will auch nicht lesen, dass es KEINE Gewalt an Schulen gibt! Die gibt es nämlich, wenn auch nicht immer sichtbar aber sowohl seelische als auch körperliche Gewalt hinterlassen irgendwann Spuren, aber kaum einem ist bewusst, wie groß das werden kann.
Bisher haben mein Kind und ich alles geschafft und ich weiß, dass schaffen wir auch diesmal aber manchmal sitze ich hier einfach und mir laufen die Tränen! Nein, ich bin nicht überfordert! Dazu gehört jede Menge bis das mal kommt, aber ich sehe wie mein Kind leidet auch wenn (ich betone es noch mal) kein Engel ist! Und ich bin für jeden Tag dankbar, wenn ich nichts negatives höre, dass alle ihre Hände und Füße still halten können! Aber das sind seltene Momente! In 4 Wochen beginnen bei uns die Sommerferien — meine muss also nur noch das eine Jahr rocken und ich werde sie, wie jedes Jahr auch unterstützen! Besonders jetzt, wo nicht mal garantiert werden kann, ob sie jemanden an die Hand bekommt oder nicht. Denn mein Vertrauen in diesem Bildungssystem ist zerbrochen! Ich verstehe einfach nicht, warum nicht die verhaltensauffälligen Kinder aus der Klasse ausgeschlossen werden, wenn Konsequenzen wie “rote Bank” oder Ausschluss vom Ausflug nicht fruchten? Das wäre bei mir in meiner Schulzeit etliche Male passiert, aber wir waren soweit friedlich, auch wenn wir uns den einen oder anderen Fauxpas mit den Lehrern direkt geleistet haben, aber dennoch konnten wir uns in die Augen schauen! Aber wer es über die Strenge geschlagen hat, der durfte dann auch mal nicht zum Unterricht.
Ich sage meinem Kind jeden Tag, geh den Streitmachern aus dem Weg, kehre vor Deiner eigenen Türe und halte Dich aus allem raus! Natürlich, wenn sie gefragt wird, ob sie dies oder jenes mitbekommen hat, soll sie antworten. Denn nur so kann meine ihre eigene Grenze deutlich sehen, selbst wenn es die anderen nicht sehen wollen oder können.
Ich bin nach wie vor für eine gute Inklusion, aber der Plan war nicht ganz zu Ende gedacht und jetzt haben manche Schulen ein dickes Problem! Man darf mir nicht damit kommen, Eltern mögen bitte dieses und jenes mit ihren Kindern üben. Auch wenn ich es tue, besonders vor Tests oder Arbeiten, sage ich mir: wozu seid Ihr eigentlich Lehrer geworden?! Was bringt es zwei Lehrer auf eine Klasse von knapp 23 Schülern zu setzen, wenn die Organisation total im Eimer ist? WO ist da bitte die Struktur?!
Wenn ich mal bedenke, wie oft ich schon mehrmals durchatmen musste, sollte ich inzwischen Lungen wie Superman haben. Doch langsam geht mir die Puste aus, was mehr als verständlich ist. Jemand riet mir, meine soll ordentlich Ellenbogen zeigen, rebellieren. Cooler Ratschlag, würde ich ihr auch gerne sagen und machen lassen aber da die Behörde mit drin hängt, geht das leider nicht (mehr)! Zuhause kann und soll sie Dampf ablassen. Ich will nicht, dass sich das bei ihr aufstaut oder sie das alles in sich hinein frisst, aber langsam ist auch mein Eimer voll… Wobei er schon am überlaufen ist aber wen interessiert das? Momentan habe ich eher das Gefühl, dass man die aufn Kieker hat, die für Ruhe sorgen und darauf hinweisen, dass da was nicht rund läuft. Hat man ins Wespennest gestochen, was ich ab und an gerne mal tue? Äh hallo, guckt mal bitte woanders hin und zwar da, wo die Unruhe herrscht!
Ich weiß wie Kinder ticken, oder besser gesagt, wie sie manches mal nicht ticken (sollen). Vor genau drei Jahren hatte ich eine kleine Minihandball Gruppe. Einmal die Woche hatte ich die Knirpse um mich herum, ja auch meine war dabei. Ich hatte immer Verständnis, wenn einer von ihnen megamies gelaunt war, weil vllt. in der Schule was nicht Rund lief oder es Zuhause Ärger gab. Am Ball konnte man das gerne auslassen, denn ich weiß, wie gut Sport tun kann wenn sich was aufstaut!!! Aber wenn ich merke, man hält sich nicht an die normalen Regeln, braucht es manchmal nur einen Blick und schon waren die Jungs und Mädels wieder in der Spur. Einmal musste ich jemanden für einige Minuten vom Training ausschließen und verfrachtete ihn auf die Bank. Ja, das tat mir weh aber es ging nicht anders und man nahm es mir auch nicht übel. Deswegen hatte ich sehr lange Verständnis für die Klasse. Jetzt ist das aber vorbei und nicht nur das, sondern auch das Vertrauen bricht immer mehr weg. Und jeder weiß, bricht das einmal weg kann man das nicht mal eben wieder aufbauen oder zusammen kleben!
Meins kann man jedenfalls nicht mehr richten, zusammen kleben oder sanft streicheln…!
Ich wünsche mir für alle Kinder eine Schulzeit, wo man sich gegenseitig respektiert auch wenn man sich nicht mag. Ich wünsche mir eine Schulzeit, wo man auch das “Bitte”, das “Danke” hört. Ich wünsche mir Lehrer, die sich offen Probleme anhören ohne gleich vor zu urteilen mit den Worten “Ja aber Ihr Kind…” (ein absolutes no go! Alle Eltern wissen, dass Kinder auch mal austeilen!!!), dass die Lehrer die Eltern richtig mit ins Boot ziehen und vor allem richtig kommunizieren! Ich wünsche mir von den Schulbehörden, dass an jeder Grundschule ein Anti-Mobbing-Training gestartet wird, dass man präventiv daran geht (und kommt mir nicht, dass kein Geld vorhanden ist!!!! Für so was hat das Geld da zu sein oder die Lehrer sollten darauf geschult werden/das Thema muss thematisiert werden!!!)!
Nur weiß ich, dass sehr viel Elbwasser ablaufen muss, bevor überhaupt was passiert! Und unsere Elbe hat verdammt viel Wasser…!
Es grüßt Euch,
ein nachdenkliches Leseherz!