Erfolgreich im Polizeidienst, von den Kollegen anstandslos respektiert, glücklich über das Leben was Jenny Aaron führt. Doch bei einem Einsatz in Barcelona veränderte sich ihr Leben – bis auf weiteres! Wie muss es sich anfühlen, plötzlich auf Hilfe von anderen angewiesen zu sein, seine Intuition und vor allem das Gehör so zu trainieren, dass Du von weitem erahnen kannst, wo sich was befindet oder wie weit eine Autobahn entfernt ist?! Was ist, wenn Du morgens plötzlich aufwachst und Du insgeheim weißt, dass Du einen Einsatz hattest aber nicht mehr weißt, wie es ist
den Sonnenaufgang zu sehen? Bist Dir klar wird, dass Du blind bist.
Jenny Aaron kehrt trotz Blindheit in den Polizeidienst zurück und tut, was auch alle anderen tun: Ihren Job! Oder geht es um Rache mit dem bittere Kampf mit den Selbstvorwürfen, weil man seinen Partner im Stich ließ während er am Boden lag, um seine eigene Haut zu retten und man den Täter ausschalten will? Sie kehrt nach Berlin zurück und wird als Verhörspezialistin eingesetzt. Gleich darauf wird eine Psychologin vom eigenem Häftling ermordet und will aussagen. Aber nur bei Jenny Aaron! Je weiter sie sich mit dem Häftling, als auch mit dem Fall beschäftigt wird ihr klar, dass das Thema Barcelona noch lange nicht abgeschlossen ist und sie in eine Falle gerät. Was am meisten fasziniert, dass die japanische Kampfkunst, das Bushido, mehrmals erwähnt wird und sich Jenny mit dem Täter so unterhalten kann, während sie sich als Geisel nehmen lassen hat um einer Schulklasse das Leben zu retten.
Doch nicht nur das! Sie schafft es Holm soweit ins Gespräch zu verwickeln, dass sie sich aus seinen Fängen befreien kann.
Das Ende ist spannend und man mag es nicht mehr aus der Hand legen! Im Echolot bereitet es eine Gänsehaut und manchmal doch die Hoffnung, dass alles gut wird!
Andreas Pflüger hat so detailgetreu geschrieben, dass man als Leser das Gefühl bekommt selber in diesem Charakter zu stecken. Man saugt die Inhalte ein, wie Jenny Aaron sich orientiert. Das Buch als auch die Recherchearbeit, die er im Nachwort niederschrieb, haben mich sehr fasziniert und man spürt auch, dass er den einen oder anderen Tatort geschrieben hat.
Dafür meinen allerhöchsten Respekt!
Quelle: Andreas Pflüger — Endgütlig
Verlag: Suhrkamp Verlag
ISBN: 978–3‑518–42521‑3
Preis: 19,95€