November 2017
Gard Sveen — Teufels Kälte
Leseprobe hier: Gard Sveen — Teufels Kälte
Stefan Ahnehm — Minus 18°
Leseprobe hier: Stefan Ahnehm — Minus 18°
Jonas Moström — Dominotod
»Jonas Moström schreibt mit einer nie nachlassenden Intensität, die den Leser durch die Nacht treibt.« Arne Dahl
In den tiefen Wäldern Nordschwedens wird der Arzt Thomas Hoffman tot aufgefunden. Alles weist darauf hin, dass er mehrere Tage gefangengehalten und gequält wurde. Einer der Kollegen des Toten ist spurlos verschwunden, nur sein Namensschild und ein Dominostein sind zurückgeblieben. Er scheint in die Hände desselben Mörders geraten zu sein.
Psychiaterin Nathalie Svensson, Spezialistin für die härtesten Fälle, wird nach Sundsvall gerufen. Ausgerechnet ihre eigene Schwester war die letzte, die das Entführungsopfer lebend gesehen hat. Ist sie in den Fall verwickelt?
Nähere Infos hier: Jonas Moström — Dominotod
Mikaela Bley — Glücksmädchen
Leseprobe hier: Mikalea Bley — Glückskind
Daniel Cole Ragdoll — Dein letzter Tag
Leseprobe hier: Daniel Cole Ragdoll — Dein letzter Tag
Sarah J. Naugthon — Ich soll nicht lügen
Leseprobe hier: Sarah J. Laughton — Ich soll nicht lügen
Stefan Ulrich — Die Morde von Morcone
Leseprobe hier: Stefan Ulrich — Die Morde von Morcone
Inge Löhnig — Sieh nichts Böses
Leseprobe hier: Inge Löhnig — Sieh nichts Böses
Remy Eyssen — Gefährlicher Lavendel
Leseprobe hier: Remy Eyssen — Gefährlicher Lavendel
Peter Gallert, Jörg Reiter — Glaube, Liebe, Tod
Leseprobe hier: Peter Gallert, Jörg Reiter — Glaube, Liebe, Tod
John le Carré — Das Vermächtnis der Spione
Leseprobe hier: John le Carré — Das Vermächtnis der Spione
Oliver Pötzsch — Die Henkerstochter und der Rat der Zwölf
Leseprobe hier: Oliver Pötzsch — Die Henkerstochter und der Rat der Zwölf
Viel Spaß beim Lesen! Vielleicht ist ja das eine oder andere für Euch dabei oder eignet sich ideal als Weihnachtsgeschenk!
NOVEMBER/DEZEMBER 2017
Die Mail bekam ich zwar Ende November, aber vllt. für den einen oder anderen noch das Last-Minute-Geschenk 🙂
Anja Flieda Fritzsche — Oma, die Nachtcreme ist für 30-jährige!
Oma Maria ist ein Phänomen! Als sie geboren wurde, war Kaiser Wilhelm II. noch in Amt und Würden. Sie erlebte zwei Weltkriege, eine Mondlandung und unzählige technische Errungenschaften. Heute surft die 107-Jährige voller Spaß mit Hilfe ihrer Enkelin Anja im Internet. Gemeinsam begeistern sie mit ihrer eigenen Seite auf Facebook ihre Fans, mit witzigen Sprüchen von Oma Maria (“Lächeln aufsetzen — gegen die Falten!”) und charmante Lebensweisheiten (“Immer vorwärts gehen — niemals stehen bleiben!”). Jetzt hat Enkelin Anja zusammen mit Oma Maria ihre unvergesslichen Erlebnisse in einem wunderbaren Buch aufgeschrieben – ein umwerfendes Zeugnis voller Lebensfreude, Esprit und Humor.
„Oma, musstest du nicht auf die Toilette?“ — “Nee, hab die Beine übereinander geschlagen. Für heute geschlossen!“
„Anja-Spätzchen, vergiss deine Sprechanlage nicht!“ — „Handy! Oma es heißt Hääääändiiii!“
Nähere Infos hier: Anja Flieda Fritzsche — Oma, die Nachtcreme ist für 30-jährige!
Lena Greiner & Carola Padtberg — Verschieben Sie die Deutscharbeit — mein Sohn hat Geburtstag
Von Dinkel-Zwang bis Noten-Klage: Helikopter-Eltern kreisen über ihren Kindern und fliegen ihnen sogar bis in die Uni hinterher. Sie sind ängstlich, ehrgeizig — und vor allem nervig. Wie sie ihren Kindern und dem Rest der Welt das Leben zur Hölle machen, davon erzählen Lena Greiner und Carola Padtberg in diesem Buch. Eine amüsante Realsatire darüber, wie Kinder vom Säuglings- bis ins Erwachsenenalter von ihren Eltern überwacht werden: ein schonungsloser Frontbericht aus dem Familienleben. Eltern, Kinder, Hebammen, Erzieher, Lehrer, Professoren und Studienberater haben ihre besten Episoden an die Redaktion von SPIEGEL ONLINE gesandt und erzählen, was sie mit übermotivierten Eltern erlebt haben.
Spleenig, grotesk — und leider wahr.
Nähere Infos hier: Lena Greiner & Carola Padtberg — Verschieben Sie die Deutscharbeit
Jörg Breithut — Nach dem Pfefferspray war das Steak ungenießbar
Bananenschneider, Ufo-Detektoren, Uranerz aus der Dose: Im Internet werden Produkte angeboten, die ziemlich skurril sind. Doch die Kommentare zu diesen Angeboten sind oft noch viel sonderbarer. So schreibt ein Käufer der DVD „The Wolf of Wall Street“ enttäuscht: „Es kommen gar keine Wölfe in diesem Film vor, leider nur 1 Stern.” Kreativ, witzig, fies: Unter den Rezensionen bei Amazon, Tripadvisor und Yelp verbergen sich lauter peinliche Pannen, komische Kommentare und sprachliche Schätze. Jörg Breithut hat sie für dieses Buch gesammelt — ein großer Spaß.
Nähere Infos hier: Jörg Breithut — Nach dem Pfefferspray
Mathilde Jägers — Eine alte Frau ist doch kein WLAN!
Mathilde Jägers ist eine freundliche Dame im jugendlichen Alter von gerade mal 81 Jahren, die gern zu ihrer Schreibmaschine greift, wenn ihr etwas auf dem Herzen liegt. Einem renommierten Paarberater gesteht sie, ihren Mann dreißig Jahre lang betrogen zu haben — beim Kniffel. Dem Internet-Portal Chefkoch.de schreibt sie, weil ihr Enkel dort “ihren” Käsekuchen entdeckt hat — und sie nun eine Verletzung des Copyright wittert. Von der Deutschen Bahn will sie wissen, ob man an Bahnhöfen noch Zugtickets kaufen kann — oder nur noch bei Lidl. Und könnte ihr bitte mal jemand erklären, warum ihr Lieblingscafé Krämer neuerdings immer Café Crema heißt?
Nähere Infos hier: Mathilde Jägers — Eine alte Frau ist doch kein WLAN!
Torsten Sträter — Als ich in meinem Alter war
Mit seinem unschlagbar lakonischen Humor surft Torsten Sträter wieder durch den Irrsinn des Alltags. In seinen neuen Geschichten erfahren wir unter anderem, wie er bei “tv total” landete; wie man ohne Geld eine Fleischwurst ersetzt, die man in einem Heißhungeranfall aufgegessen hat; und was man Nutzloses von Oppa lernen kann. Torsten Sträter in Bestform. Oder, wie er selbst von sich sagt: “So lyrisch wie der Bofrost-Mann”.
Nähere Infos hier: Torsten Sträter — Als ich in meinem Alter war
Marc-Uwe Kling — QualityLand (dunkle Edition)
Willkommen in QualityLand, in einer nicht allzu fernen Zukunft: Alles läuft rund — Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen optimiert. Trotzdem beschleicht den Maschinenverschrotter Peter Arbeitsloser immer mehr das Gefühl, dass mit seinem Leben etwas nicht stimmt. Wenn das System wirklich so perfekt ist, warum gibt es dann Drohnen, die an Flugangst leiden, oder Kampfroboter mit posttraumatischer Belastungsstörung? Warum werden die Maschinen immer menschlicher, aber die Menschen immer maschineller? Marc-Uwe Kling hat die Verheißungen und das Unbehagen der digitalen Gegenwart zu einer verblüffenden Zukunftssatire verdichtet, die lange nachwirkt. Visionär, hintergründig – und so komisch wie die Känguru-Trilogie.
Nähere Infos hier: Marc-Uwe Kling — QualityLand
JANUAR 2018
Frohes neues Jahr Ihr Lieben,
hier trudeln jetzt die Januar Krimis ein.
Camilla Läckberg — Die Eishexe
Als die kleine Linnea Berg vermisst gemeldet wird, starten die Bewohner von Fjällbacka eine Suchaktion in den umliegenden Wäldern. Schon einmal wurde ein Mädchen dort getötet. Dreißig Jahre ist das nun her. Damals fand man Stella Strand an dem einsam gelegenen Waldsee. Zwei 13-Jährige bekannten sich zur Tat – um wenig später ihr Geständnis zu widerrufen. Der Fall wurde nie geklärt. Kurz darauf beging der Chef der Polizeistation Tanum Selbstmord.
Hauptkommissar Patrik Hedström findet keine Ruhe. Und plötzlich reden alle von der Eishexe. Dem bodenständigen Kommissar widerstrebt es, dass eine Legende um ein misshandeltes Mädchen aus dem 17. Jahrhundert die Ermittlungen beeinflusst. Doch im Ort herrscht Hysterie. Nur seine Frau, Schriftstellerin Erica Falck, scheint einen kühlen Kopf zu bewahren. Schon lange recherchiert sie in dem alten Fall. Gemeinsam versuchen sie, Licht in das Dickicht aus Geschichten und Gerüchten zu bringen.
Nähere Infos hier: Camilla Läckberg — Die Eishexe
Daniel Cole — Hangman
»Wie fasst man einen Mörder, der längst tot ist?« — Vom Autor des Spiegel-Bestsellers Ragdoll. Dein letzter Tag.
In New York wurde ein Toter an der Brooklyn Bridge aufgehängt, das Wort „Köder“ tief in seine Brust geritzt. Das lässt nur einen Schluss zu: Ein Killer kopiert den berühmten Londoner Ragdoll-Fall. Chief Inspector Emily Baxter wird sofort von den US-Ermittlern angefordert. In den USA ist der Druck der Medien enorm. Als ein zweiter Toter entdeckt wird, diesmal mit dem Wort “Puppe” auf der Brust, dreht die Presse völlig durch und mit ihr die Internet-Communities. Baxter und ihre Kollegen von FBI und CIA werden zum Spielball des grausamen Mörders – wer kann seinen Irrsinn stoppen? Und wer hält im Hintergrund die Fäden in der Hand? …
Nähere Infos hier: Daniel Cole — Hangman
Linus Geschke — Das Lied der toten Mädchen
Das Letzte, was sie hörte, war ein Schlaflied
Herbst 1997: Auf dem Wilzenberg wird eine junge Frau tot aufgefunden, ermordet durch einen Stich ins Herz. Der Täter lässt nichts zurück außer einer Spieluhr, die »Hush little baby« spielt.
Gegenwart: Jan Römer, Reporter für ungelöste Kriminalfälle, rollt mit seiner Kollegin Mütze das Verbrechen neu auf. Warum trug das Opfer trotz der Kälte nur ein dünnes rotes Kleid? Warum kann niemand etwas zu dem Gästehaus im Wald sagen, in dem die Frau damals arbeitete? Dann wird wieder eine Frau getötet. Auch neben ihrer Leiche wird eine Spieluhr gefunden. Und Jan Römer begreift, dass die Vergangenheit nicht tot ist …
Nähere Infos hier: Linus Geschke — Das Lied der toten Mädchen
Beate Sauer — Echo der Toten
Mord im Hungerwinter
Januar 1947: Über dem Land liegt eine Decke aus Schnee und Eis, zwischen Ruinen kämpfen die Menschen ums Überleben, als in der Eifel ein Mord geschieht. Richard Davies von der britischen Military Police soll das Verbrechen aufklären. Doch der einzige Zeuge ist ein sechsjähriger Junge, der sich weigert zu sprechen. Friederike Matthée von der Weiblichen Polizei in Köln wird Richard zur Seite gestellt. Sie kommt, wie der Junge, aus Ostpreußen und findet einen Zugang zu seiner verletzten Seele. Doch die Erinnerungen an die schrecklichen Erlebnisse während der Flucht sind noch so frisch, dass Friederike an ihrer Kraft zweifelt. Und Richard Davies muss mit Menschen zusammenarbeiten, die schwere Schuld auf sich geladen haben.
Nähere Infos hier: Beate Sauer — Echo der Toten
Katia Weber — Ohne doppelten Boden
In ihrem zweiten Fall werden Ruth und Becht zu einem im Ort gastierenden Zirkus gerufen: Eine Akrobatin ist in den Tod gestürzt, und es war ganz klar Mord — die Seile wurden manipuliert. Die Zirkustruppe
scheint eisern ein dunkles Geheimnis bewahren zu wollen …
Nähere Infos hier: Katia Weber — Ohne doppelten Boden
Viel Spaß! 🙂
APRIL 2018
Und Ihr entscheidet… natürlich beim Kauf 😉
TIEFER DENN DIE HÖLLE
ERSCHEINUNGSTERMIN: 06.4.2018
»Das beste deutsche Krimi-Duo!«
Polizeiseelsorger Martin Bauer ist auf alles vorbereitet, als er zu dem Einsatz in einem stillgelegten Bergwerk eilt. Dort wurde eine Leiche gefunden, übergossen mit Honig. Bei Ihrem Anblick ist Bauers Amtskollege, Polizeidekan Rüdiger Vaals, der die Beamten vor Ort betreuen sollte, mit einem Herzinfarkt zusammengebrochen. Darauf war Bauer nicht gefasst. Hat der Tote im Bergwerk etwas mit Vaals’ Vergangenheit zu tun? Bauers Suche nach der Wahrheit führt ihn zu einem sterbenden Mann und tausend Meter unter die Erde…
Woran soll man glauben in einer Welt voller Verbrechen? Der zweite Fall für den Polizeiseelsorger Martin Bauer, der eigene Wege geht und alles riskiert.
Nähere Infos hier: Gallert Reiter — Tiefer denn die Hölle
Spreewaldrache (Ein-Fall-für-Klaudia-Wagner 3)
Tödliche Fehde im Spreewald
Ein junger Mann wird blutüberströmt auf einer kleinen Spreewald-Insel gefunden. Er überlebt nur knapp. Kurz darauf finden Anwohner einen toten Obdachlosen in einer Datsche. Kriminalobermeisterin Klaudia Wagner steht vor einem Rätsel. Die beiden Männer kannten sich nicht, trotzdem hängen die beiden Fälle offenbar zusammen. Ihre Nachforschungen bringen Erstaunliches zutage: Eine alte Fehde zwischen den Fährleuten von Lübbenau führte schon zwanzig Jahre zuvor zu einem tödlichen Unfall. Oder war es Mord? Klaudia Wagner ermittelt unter Hochdruck, denn der Streit zwischen den Kahnführer-Familien ist neu entfacht und fordert weitere Opfer …
Liebe, Verrat, Mord: Auch im Spreewald tun sich menschliche Abgründe auf
Nähere Infos hier: Christiane Dieckerhoff — Spreewaldrache
Ist die Katze aus dem Haus (Ein Mrs.-Murphy-Krimi 23)
Mary Minor Harry Harristeen ist happy. Endlich tummelt sie sich wieder als Caddie auf dem Golfplatz von Crozet, an ihrer Seite Katze Mrs. Murphy. Plötzlich hört Harry Schüsse. Ein Spieler wurde ermordet, Greg Ginger McConnell, ein emeritierter Professor der University of Virginia. Zuletzt schrieb er an einem Buch über den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg und die Spuren, die er in ihrer Gegend hinterlassen hat. Besonders scheint ihn das ehemalige Kriegsgefangenenlager bei Charlottesville interessiert zu haben. Schon bald fragt sich Harry, ob McConnell vielleicht auf eine unliebsame Wahrheit gestoßen ist?
Nähere Infos hier: Rita Mae Brown, Sneaky Pie Brown — Ist die Katze aus dem Haus
In tödlicher Stille (Ein Alice-Quentin-Thriller 5)
Die Psychologin und der stumme Zeuge
Beim Joggen im Park werden Clare Riordan und ihr Sohn Mikey entführt. Der zehnjährige Junge kann sich befreien, aber seine Mutter ist spurlos verschwunden. Die Londoner Polizei versucht vergeblich, Mikey zu befragen, um Clare zu finden – ihr einziger Zeuge ist verstummt. Nur Kriminalpsychologin Alice Quentin könnte es mit ihrer einfühlsamen Art gelingen, langsam das Vertrauen des Jungen zu gewinnen. Doch die Zeit drängt: Eine Blutspur deutet darauf hin, dass Clare nicht mehr lange leben wird.
Nähere Infos hier: Kate Rhodes — In tödlicher Stille